<HTML>Kommen wir nun zu dem Buch: The E-Bomb
von Dr. Doug Beason, Da Capo Press, USA, 2005.
Die Bedeutung von Directed Energy Weapons, ihre Möglichkeiten und Vorteile, ebenso wie die Gefahren, die von ihnen ausgehen, werden im Buch behandelt.
Über den Autor:
Wie Prof. Giri ist auch Dr. Beason ein herausragender Experte. Er ist Physiker, Fellow of the American Physical Society, Spezialist für Directed Energy Weapons. Er war u.a. Dozent (associate professor) für Physik an der Air Force Academy, außerdem Berater für Wissenschafts- und Technologiepolitik des White House unter G. Bush und Clinton. Dr. Beason ist jetzt Director for Threat Reduction (Reduktion/Bekämpfung neuer Gefahren) am Los Alamos National Laboratory; Angaben nach Buch und Los Alamos National Laboratory (USA): [
www.lanl.gov]
Revolution in der Waffentechnologie
Zur Bedeutung von Directed Energy Weapons schreibt Beason:
“It’s a revolution in weaponry perhaps more profound than the atomic bomb."/ „Es ist eine Revolution in der Waffentechnik, die vielleicht tiefgehender ist, als die Atombombe“ (Bucheinband Innenseite, Übersetzung R.M.). Wenn das ein führender Wissenschaftler von Los Alamos sagt, einer Institution, in der die erste einsatzfähige Atombombe entwickelt wurde, hat das doppeltes Gewicht.
“Directed energy is making world-changing, revolutionary advances from fighting wars to battling terrorism. And it’s doing so today” (2005, S. 9).
Beason führt sogar aus, dass diese Waffen waffentechnisch alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen: “…they’ll more revolutionary than the machine gun, stealth airplane, cruise missile, nuclear submarine, or atomic bomb” (S. 9). / „...sie werden revolutionärer als Maschinengewehre, Tarnkappenflugzeuge, Marschflugkörper, atomgetriebene U-Boote und Atombomben“ (es zu ihrer Zeit waren) (S. 9, Übersetzung R.M.).
Directed Energy bzw. entsprechende Waffen beschreibt Beason folgendermaßen: “Today DE [Directed Energy] is generally regarded as lasers and microwaves... directed energy weapons are bundles of photons, electromagnetic energy at a specific frequency and wavelength” (S. 214).
Im Buch findet sich eine sehr brauchbare Definition für Mikrowellen-Waffen (die Anführungszeichen und eckigen Klammern stehen bereits im Originaltext), Zitatanfang:
High-power microwave weapons are defined as “devices designed to disrupt, degrade or destroy targets by radiating electromagnetic energy in the RF [radio frequency] spectrum, typically between 10 MHz and 100 GHz” (Beason 2005, S. 23).
Beason bezieht sich (Referenz) bei dieser Definition auf: Al Kehs, „Introduction to RF-DEWs,“ Directed Energy Professional Society short course, Rockville, Md., October 2004, p. 6.
Zur Einstellbarkeit und den Auswirkungen von Mikrowellenbestrahlung erläutert Beason u.a.: “By slowly raising the power of microwaves that are inserted into the target, researchers now have the ability to create a full spectrum of havoc from deceive, to deny, to damage, to destroy – or as some scientists say, ‘from toast to roast’ ” (S. 101). Dies gilt auch für menschliche Ziele.</HTML>